Aktuelles rund um die Kampfmittelräumung

  • Weltkriegsbombe in Gerolstein gefunden

    Fund einer Weltkriegsbombe in Gerolstein – Evakuierung und Entschärfung am Karfreitag geplant

    Im Rahmen unserer Arbeiten auf einer Wiese im Bereich des Kyllbogens, unmittelbar an der Bundesstraße 410 zwischen Gerolstein und Lissingen, haben wir am Dienstagvormittag eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es handelt sich um ein rund 250 Kilogramm schweres Relikt, das nun kontrolliert entschärft werden muss.

    In enger Abstimmung mit dem Kampfmittelräumdienst Koblenz wurde die Entschärfung für Karfreitag, 10 Uhr, angesetzt. Zur Durchführung dieser Maßnahme ist es notwendig, einen Sicherheitsradius von 300 Metern rund um den Fundort vollständig zu evakuieren. Ab 8 Uhr morgens müssen deshalb etwa 370 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

    Während der Entschärfung wird die Bundesstraße 410 im betroffenen Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet – entsprechende Hinweise folgen durch die zuständigen Behörden.

    Für alle evakuierten Personen steht die Mensa der Grund- und Realschule plus in Gerolstein als Aufenthaltsmöglichkeit bereit. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Straße „Am Sportfeld“ auf Höhe der Tennisplätze.

    Fund einer Weltkriegsbombe in Gerolstein – Evakuierung und Entschärfung am Karfreitag geplant

    Im Rahmen unserer Arbeiten auf einer Wiese im Bereich des Kyllbogens, unmittelbar an der Bundesstraße 410 zwischen Gerolstein und Lissingen, haben wir am Dienstagvormittag eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es handelt sich um ein rund 250 Kilogramm schweres Relikt, das nun kontrolliert entschärft werden muss.

    In enger Abstimmung mit dem Kampfmittelräumdienst Koblenz wurde die Entschärfung für Karfreitag, 10 Uhr, angesetzt. Zur Durchführung dieser Maßnahme ist es notwendig, einen Sicherheitsradius von 300 Metern rund um den Fundort vollständig zu evakuieren. Ab 8 Uhr morgens müssen deshalb etwa 370 Anwohnerinnen und Anwohner ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

    Während der Entschärfung wird die Bundesstraße 410 im betroffenen Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet – entsprechende Hinweise folgen durch die zuständigen Behörden.

    Für alle evakuierten Personen steht die Mensa der Grund- und Realschule plus in Gerolstein als Aufenthaltsmöglichkeit bereit. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Straße „Am Sportfeld“ auf Höhe der Tennisplätze.

    16.04.2025 11:00

    2 Minuten Lesezeit

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein bombastisches neues Jahr 2025!

    Sehr geehrte Kunden und Partner,

    wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir große Erfolge feiern und Herausforderungen meistern. Ihr Engagement und Ihre Partnerschaft sind die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg.
    Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr mit Ihnen zusammenzuarbeiten und weitere Meilensteine zu erreichen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, viel Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

    Ihr KMR-Lenz Team

    Sehr geehrte Kunden und Partner,

    wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Gemeinsam konnten wir große Erfolge feiern und Herausforderungen meistern. Ihr Engagement und Ihre Partnerschaft sind die Basis für unseren gemeinsamen Erfolg.
    Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr mit Ihnen zusammenzuarbeiten und weitere Meilensteine zu erreichen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, viel Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

    Ihr KMR-Lenz Team

    18.12.2024 13:48

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen
  • Wiederaufbau Tennisclub Bad Bodendorf

    Bereits seit 2022 sind wir an diversen Wiederaufbaumaßnahmen im Kreis Ahrweiler beteiligt. Diesmal haben wir die Fläche des Tennisclub Bad Bodendorf untersucht! Die Arbeiten haben mehrere Wochen in Anspruch genommen, denn die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat großen Schaden angerichtet. 

    Bereits seit 2022 sind wir an diversen Wiederaufbaumaßnahmen im Kreis Ahrweiler beteiligt. Diesmal haben wir die Fläche des Tennisclub Bad Bodendorf untersucht! Die Arbeiten haben mehrere Wochen in Anspruch genommen, denn die Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat großen Schaden angerichtet. 

    24.10.2023 11:30

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen
  • Wir stellen ein!

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

    Sondenführer oder Feuerwerker (m/w/d)

    Einsatzort: Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen

    Ihre Aufgaben:

    • Aufsuchung von Störkörpern innerhalb des zugewiesenen Räumbereiches mit Hilfe geeigneter Detektoren sowie Lokalisation der Lage des Störkörpers
    • tägliche Funktionskontrolle inklusive Dokumentation
    • Umgang aller gängigen Bodenerkundungsverfahren (Magnetik, Elektromagnetik, Radar) 
    • Sicherstellung der Einhaltung der jeweiligen Arbeitsvorschriften, Anweisungen und Richtlinien innerhalb des Aufgabenbereiches

    Ihr Profil:

    • mindestens ein Jahr Erfahrung im Bereich der Sondierung wünschenswert oder Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG 
    • Mindestalter 21 Jahre
    • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
    • Teamfähigkeit
    • polizeiliches Führungszeugnis
    • gültiger Ersthelfer- Lehrgang
    • Bereitschaft zur Teilnahme an firmeninterner Sondierschulung
    • PKW-Führerschein und Reisebereitschaft

    Unser Angebot:

    • verantwortungsvolles Aufgabenfeld
    • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit langfristiger, beruflicher Perspektive
    • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung
    • abwechslungsreiche Tätigkeit im Außendienst in einem dynamischen Berufsfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
    • Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Kampfmittel

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

    Sondenführer oder Feuerwerker (m/w/d)

    Einsatzort: Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen

    Ihre Aufgaben:

    • Aufsuchung von Störkörpern innerhalb des zugewiesenen Räumbereiches mit Hilfe geeigneter Detektoren sowie Lokalisation der Lage des Störkörpers
    • tägliche Funktionskontrolle inklusive Dokumentation
    • Umgang aller gängigen Bodenerkundungsverfahren (Magnetik, Elektromagnetik, Radar) 
    • Sicherstellung der Einhaltung der jeweiligen Arbeitsvorschriften, Anweisungen und Richtlinien innerhalb des Aufgabenbereiches

    Ihr Profil:

    • mindestens ein Jahr Erfahrung im Bereich der Sondierung wünschenswert oder Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG 
    • Mindestalter 21 Jahre
    • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Körperliche, geistige und charakterliche Eignung
    • Teamfähigkeit
    • polizeiliches Führungszeugnis
    • gültiger Ersthelfer- Lehrgang
    • Bereitschaft zur Teilnahme an firmeninterner Sondierschulung
    • PKW-Führerschein und Reisebereitschaft

    Unser Angebot:

    • verantwortungsvolles Aufgabenfeld
    • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit langfristiger, beruflicher Perspektive
    • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung
    • abwechslungsreiche Tätigkeit im Außendienst in einem dynamischen Berufsfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
    • Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich Kampfmittel

    14.08.2023 08:36

    2 Minuten Lesezeit

    Weiterlesen
  • Kategorie: Besondere Funde!

    Natürlich ist es sehr aufregend und spannend, wenn wir Munition, Granaten oder sogar Bomben bei den Bauarbeiten entdecken. Dies ist schließlich unsere Hauptaufgabe und jeder Bombenfund ist ein weiterer Schritt Richtung Sicherheit für die weitergehenden Arbeiten. 

    Neben diversen Metallstücken und Schrott stoßen wir jedoch auch ganz oft auf andere Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg. Darunter fallen zum Beispiel Patronen, Medaillen, Münzen, Wehrmachtshelme, diverse Schilder, Flaschen oder auch persönliche Gegenstände der Soldaten. Das kann schon mal zum Nachdenken anregen und nimmt uns tagtäglich mit in die Geschichte unseres Landes.

    Hier zeigen wir einen kleinen Auszug unserer Fundstücke:

    Natürlich ist es sehr aufregend und spannend, wenn wir Munition, Granaten oder sogar Bomben bei den Bauarbeiten entdecken. Dies ist schließlich unsere Hauptaufgabe und jeder Bombenfund ist ein weiterer Schritt Richtung Sicherheit für die weitergehenden Arbeiten. 

    Neben diversen Metallstücken und Schrott stoßen wir jedoch auch ganz oft auf andere Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg. Darunter fallen zum Beispiel Patronen, Medaillen, Münzen, Wehrmachtshelme, diverse Schilder, Flaschen oder auch persönliche Gegenstände der Soldaten. Das kann schon mal zum Nachdenken anregen und nimmt uns tagtäglich mit in die Geschichte unseres Landes.

    Hier zeigen wir einen kleinen Auszug unserer Fundstücke:

    21.03.2023 10:52

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen
  • Bergungsarbeiten Ahrweiler abgeschlossen

    Nachdem unser Team eine Grünfläche entlang der Ahr und dem Trierbach im Überflutungsgebiet Ahrweiler sondiert und eine sehr große Menge an Störkörpern gefunden hat, gingen die Bagger- und Bergungsarbeiten los. Wie wir schon im vorherigen Artikel berichtet haben, gab es den erfolgreichen Fund einer INC4 Stabbrandbombe. Außerdem haben wir eine Panzerfaust und diverse Patronen und Kriegshinterlassenschaften sicher entfernt. 

    Bald kann die Ortsgemeinde also das Bauprojekt einer großen Wasserbaumaßnahme starten. Die Bauleute arbeiten dann auf einem sicheren Gebiet und sind keiner Gefahr von Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg mehr ausgesetzt. 

    Nachdem unser Team eine Grünfläche entlang der Ahr und dem Trierbach im Überflutungsgebiet Ahrweiler sondiert und eine sehr große Menge an Störkörpern gefunden hat, gingen die Bagger- und Bergungsarbeiten los. Wie wir schon im vorherigen Artikel berichtet haben, gab es den erfolgreichen Fund einer INC4 Stabbrandbombe. Außerdem haben wir eine Panzerfaust und diverse Patronen und Kriegshinterlassenschaften sicher entfernt. 

    Bald kann die Ortsgemeinde also das Bauprojekt einer großen Wasserbaumaßnahme starten. Die Bauleute arbeiten dann auf einem sicheren Gebiet und sind keiner Gefahr von Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg mehr ausgesetzt. 

    02.12.2022 12:16

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen
  • INC4 Bombe bei Bergungsarbeiten gefunden

    In Müsch, Kreis Ahrweiler, haben wir vor einigen Tagen eine Stabbrandbombe INC4 von ca. 1,7 kg gefunden. Diese Bomben wurden im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Luftkriegsführung eingesetzt. Über Deutschland wurden Stabbrandbomben in großen Mengen abgeworfen, wodurch eine große Brandfläche verursacht werden konnte. 

    In Müsch, Kreis Ahrweiler, haben wir vor einigen Tagen eine Stabbrandbombe INC4 von ca. 1,7 kg gefunden. Diese Bomben wurden im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Luftkriegsführung eingesetzt. Über Deutschland wurden Stabbrandbomben in großen Mengen abgeworfen, wodurch eine große Brandfläche verursacht werden konnte. 

    08.11.2022 09:29

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen
  • Einsatz im Kreis Ahrweiler

    Die Flutkatastrophe hat massive Schäden im Kreis Ahrweiler hinterlassen. 

    Im Juli 2021 wurden viele Orte im Kreis Ahrweiler von der Flut stark getroffen, sodass nicht nur Häuser, sondern auch Brücken beschädigt wurden. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat mehrere Renaturierungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz geplant. Bevor jedoch der eigentliche Umbau starten kann, ist eine Kampfmittelfreigabe notwendig. 

    Nicht nur durch die Angriffe im zweiten Weltkrieg können sich viele Gefahren in den Böden befinden, sondern auch durch die Anspülung und die Strömungen sind möglicherweise Bomben oder Granaten in den Böden und Gewässern zu finden. Deshalb sind wir vor Ort und suchen dank unserer beruflichen Erfahrung mit Hilfe modernster Technik die Flächen ab. 

    Nach erfolgreicher Kampfmittelfreigabe können dann bald die Umbauarbeiten starten. 

    Die Flutkatastrophe hat massive Schäden im Kreis Ahrweiler hinterlassen. 

    Im Juli 2021 wurden viele Orte im Kreis Ahrweiler von der Flut stark getroffen, sodass nicht nur Häuser, sondern auch Brücken beschädigt wurden. Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat mehrere Renaturierungsmaßnahmen zum Hochwasserschutz geplant. Bevor jedoch der eigentliche Umbau starten kann, ist eine Kampfmittelfreigabe notwendig. 

    Nicht nur durch die Angriffe im zweiten Weltkrieg können sich viele Gefahren in den Böden befinden, sondern auch durch die Anspülung und die Strömungen sind möglicherweise Bomben oder Granaten in den Böden und Gewässern zu finden. Deshalb sind wir vor Ort und suchen dank unserer beruflichen Erfahrung mit Hilfe modernster Technik die Flächen ab. 

    Nach erfolgreicher Kampfmittelfreigabe können dann bald die Umbauarbeiten starten. 

    06.10.2022 13:40

    2 Minuten Lesezeit

    Weiterlesen
  • Fund einer Granate

    Fund einer 8 cm Wurfgranate in einem Waldgebiet

    Erneut ein Beweis, dass eine professionelle Sondierung vor Baubeginn unabdingbar ist. So wie bei diesem Fund einer 8 cm Wurfgranate aus dem zweiten Weltkrieg, die unsere Mitarbeiter bei einer Flächensondierung in einem Waldgebiet in Rheinland-Pfalz gefunden haben. 

    Sicherheit geht vor, deshalb sind wir mit unserer jahrelangen Berufserfahrung vor Beginn weiterer Baumaßnahmen vor Ort und suchen alle notwendigen Flächen nach Bomben und Munition ab. 

    Fund einer 8 cm Wurfgranate in einem Waldgebiet

    Erneut ein Beweis, dass eine professionelle Sondierung vor Baubeginn unabdingbar ist. So wie bei diesem Fund einer 8 cm Wurfgranate aus dem zweiten Weltkrieg, die unsere Mitarbeiter bei einer Flächensondierung in einem Waldgebiet in Rheinland-Pfalz gefunden haben. 

    Sicherheit geht vor, deshalb sind wir mit unserer jahrelangen Berufserfahrung vor Beginn weiterer Baumaßnahmen vor Ort und suchen alle notwendigen Flächen nach Bomben und Munition ab. 

    KeywordGranate,Bombe,Explosion,Bombensuche,Kampfmittelräumung

    30.08.2022 12:02

    1 Minute Lesezeit

    Weiterlesen